Gehe zu Inhalt
Supermarkt 3

Mehr Energie, weniger Kosten

Energie vom eigenen Dach – Wie Supermärkte Energiekosten senken und CO₂ reduzieren

29. September 2025 – Supermärkte gehören zu den größten Energieverbrauchern – doch mit Photovoltaik auf dem eigenen Dach können Betreiber Kosten senken, unabhängiger von steigenden Strompreisen werden und gleichzeitig ihr nachhaltiges Image stärken. Erfahren Sie, wie moderne PV-Anlagen, Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur den Einzelhandel zukunftsfähig machen.

Energie als strategischer Erfolgsfaktor im Einzelhandel

Supermärkte zählen zu den energieintensivsten Betrieben im Einzelhandel. Kühltheken, Gefrieranlagen, Backstationen, Klimaanlagen, Beleuchtung und Kassensysteme laufen 365 Tage im Jahr – oft rund um die Uhr. Ein mittelgroßer Supermarkt verbraucht schnell so viel Strom wie mehrere hundert Haushalte.

Hinzu kommt: Die Strompreise sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und werden von globalen Krisen, politischen Entscheidungen und Netzentgelten weiter beeinflusst. Für Marktbetreiber bedeutet das: Stromkosten sind ein Risiko für die Kalkulation.

Doch es gibt eine Lösung, die längst nicht mehr Zukunft, sondern Gegenwart ist: Photovoltaik (PV) direkt auf dem eigenen Dach.

Warum das Supermarktdach ein unterschätztes Kraftwerk ist

Die meisten Supermärkte verfügen über große, oft ungenutzte Dachflächen. Diese sind prädestiniert für Photovoltaik:

  • Hohe Dachfläche: Viele Märkte bieten mehrere hundert bis tausend Quadratmeter Fläche.
  • Flachdach-Bauweise: Ideal für die Montage, wenig Verschattung.
  • Nahe am Verbrauchsort: Strom wird dort erzeugt, wo er gebraucht wird – ohne Transportverluste.

Eine PV-Anlage auf dem Supermarktdach macht den Betreiber unabhängiger von Strompreissteigerungen und liefert sauberen, planbaren Eigenstrom.

Eco building, shopping center in aerial view. Solar cell or photovoltaic cell in panel on top of roof to generate electrical power or direct current electricity. Green, clean energy for future.
AdobeStock_355910380

Die drei zentralen Vorteile von PV für Supermärkte

  1. Kostenreduktion & Kalkulationssicherheit

Der größte Hebel liegt in der Senkung der Stromkosten.

  • Eigenstrom kostet – abhängig von Größe und Finanzierung – oft weniger als die Hälfte des Netzstrompreises.
  • Der Markt kann einen großen Teil seines Tagesbedarfs direkt aus der Anlage decken, insbesondere für Kühlung und Beleuchtung.
  • Überschüssiger Strom kann eingespeist oder in einem Speicher genutzt werden.

Das Ergebnis: kalkulierbare Energiekosten über 20 Jahre – ein unschätzbarer Vorteil in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.

 

  1. Nachhaltigkeit sichtbar machen

Kunden achten zunehmend auf Regionalität, Nachhaltigkeit und CO₂-Fußabdruck. Eine PV-Anlage ist sichtbar – sie zeigt jedem Kunden schon beim Betreten des Parkplatzes:

  • Dieser Markt übernimmt Verantwortung.
  • Er reduziert Emissionen und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.

Das stärkt nicht nur das Image, sondern auch die Kundenbindung: Viele Kunden bevorzugen bewusst Unternehmen, die nachhaltig handeln.

 

  1. Mehrwert durch Zusatzlösungen

PV ist mehr als nur Strom vom Dach. Ergänzende Konzepte schaffen zusätzlichen Nutzen:

  • Ladestationen für E-Autos: Kunden können während des Einkaufs ihr Fahrzeug laden. Das verlängert die Verweildauer und steigert die Attraktivität des Standorts.
  • PV-Carports: Parkplätze werden doppelt genutzt – als Wetterschutz und als Energiequelle.
  • Speicherlösungen: Überschüsse können gespeichert und in Spitzenlastzeiten abgerufen werden – wichtig, um Lastspitzenkosten zu vermeiden.

Praxisbeispiel: Supermarkt im Erzgebirge

Ein Supermarkt im Erzgebirge hat den Schritt mit Clen Solar bereits gewagt:

  • Dachfläche von über 650 m² mit PV bestückt + Speichersystem.
  • Eigenstromnutzung von über 96 % für Kühlung, Beleuchtung und Backstation.
  • über 54.000 kg/Jahr vermiedene CO2-Emissionen
  • Jährliche Einsparung: mehrere tausend Euro bei den Stromkosten.
  • Positive Wirkung auf das Image: Kunden nehmen die PV-Anlage aktiv wahr und bewerten das Engagement des Marktes als modernen, nachhaltigen Schritt.

Das zeigt: Die Kombination aus wirtschaftlichem Nutzen und positivem Image wirkt – und macht den Markt zum Vorreiter in der Region.

Supermarkt
Supermarkt2

Typische Bedenken von Marktbetreibern – und wie man sie löst

„Die Investition ist mir zu hoch.“

➡️ Moderne Finanzierungsmodelle (Leasing, Contracting, Mietkauf) machen es möglich, dass sich die Anlage praktisch aus den eingesparten Stromkosten finanziert.

„Die Technik ist zu komplex.“

➡️ Ein professioneller Anbieter übernimmt Planung, Genehmigung, Installation und Wartung. Der Betreiber muss sich nicht selbst kümmern.

„Was, wenn die Anlage ausfällt?“

➡️ Service- und Wartungsverträge sorgen für hohe Verfügbarkeit. Zudem sind moderne Anlagen sehr zuverlässig und überwacht – Ausfälle werden sofort gemeldet.

„Was ist mit der Bürokratie?“

➡️ Ein erfahrener Partner übernimmt die Kommunikation mit Behörden, Netzbetreibern und Förderstellen. Für den Betreiber bedeutet das: minimaler Aufwand.

Wie läuft die Umsetzung konkret ab?

  1. Analyse
  • Prüfung der Dachfläche und der örtlichen Gegebenheiten.
  • Berechnung des Strombedarfs und Eigenverbrauchs.
  1. Konzept
  • Maßgeschneidertes Anlagenkonzept inkl. Speicher, Carports oder Ladeinfrastruktur.
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung mit Amortisationszeit und Ersparnis.
  1. Umsetzung
  • Planung, Genehmigung, Installation und Netzanschluss.
  • Keine Vorauszahlungen
  1. Betrieb & Service
  • Monitoring der Anlage in Echtzeit.
  • Wartung und Service aus einer Hand.

Der richtige Zeitpunkt ist jetzt

Die Energiepreise werden auch in Zukunft volatil bleiben. Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile machen Investitionen aktuell besonders attraktiv. Gleichzeitig steigt der Erwartungsdruck seitens der Kunden, dass Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert handeln.

Wer jetzt handelt, profitiert doppelt:

  • Kostenvorteile sofort realisieren.
  • Image- und Wettbewerbsposition langfristig stärken.

Vertrieb-2
Immobilienverwaltung

Fazit: Warum jetzt kein Weg an PV vorbeiführt

Supermärkte gehören zu den größten Energieverbrauchern im Einzelhandel – und genau darin liegt eine Chance. Während steigende Strompreise und wachsende CO₂-Vorgaben für viele Betreiber eine Belastung darstellen, können sie mit Photovoltaik aus dem eigenen Dach einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen.

Eine moderne PV-Anlage ist weit mehr als nur ein technisches Projekt:

  • Sie senkt dauerhaft Betriebskosten und macht Energiekosten kalkulierbar.
  • Sie signalisiert Kunden Verantwortung und Fortschritt – sichtbar und glaubwürdig.
  • Sie eröffnet neue Möglichkeiten wie Ladeinfrastruktur, PV-Carports oder Speicherkonzepte, die den Markt attraktiver machen.

Das Beispiel aus dem Erzgebirge zeigt: Wer handelt, profitiert sofort – durch Einsparungen, positive Resonanz bei den Kunden und eine gestärkte Position in der Region. Zögern bedeutet hingegen, weiterhin steigenden Energiekosten ausgesetzt zu sein und Chancen zu verpassen.

Deshalb gilt: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Mit der richtigen Unterstützung ist der Weg zu einer eigenen PV-Lösung einfach, sicher und wirtschaftlich.

Ihr Markt kann mehr: Machen Sie Ihr Dach zum Kraftwerk.

Fordern Sie jetzt Ihre unverbindliche Erstberatung an und erfahren Sie, wie Ihr Markt mit PV, Speicher und E-Mobilität die Energiekosten dauerhaft senken kann.

Wir sind immer in der Nähe

Mit über 25 Standorten in ganz Deutschland haben wir ein flächendeckendes Netz geschaffen, um Sie schnell, persönlich und zuverlässig zu unterstützen. Unsere regionale Präsenz ermöglicht kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten und eine enge Betreuung vor Ort. So verbinden wir bundesweite Stärke mit lokalem Service.

Teil von Primutec

Primutec ist eine Gruppe von führenden Unternehmen in Deutschland und den Niederlanden, die ihre Ressourcen bündeln, um das Wachstum zu beschleunigen. Durch den innovativen Einsatz unserer nachhaltigen Dach-, Photovoltaik- und Blitzschutzsysteme leisten wir gemeinsam und individuell einen positiven Beitrag zu Gesellschaft und Klimaschutz.

Unsere Primutec Dienstleistungen