Gehe zu Inhalt

Clen Solar Allgemein

Was zeichnet Clen Solar als Photovoltaik-Komplettanbieter in Deutschland aus?

Clen Solar bietet maßgeschneiderte Energielösungen aus einer Hand – von der Beratung über Planung und Installation bis zur Wartung. Dank langjähriger Erfahrung, eigenem Fachpersonal und starken Partnern innerhalb unserer Gruppe durch die Zugehörigkeit zur Primutec Solutions Group B.V. erhalten Kundinnen und Kunden in Sachsen, dem Erzgebirge und bundesweit effiziente, sichere und nachhaltige Photovoltaiklösungen.

Wo ist Clen Solar tätig?

Clen Solar ist mit Projekten in ganz Deutschland aktiv und hat seinen Unternehmenssitz im Erzgebirge in Sachsen. Dank bundesweiter Teams werden PV-Anlagen, Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur zuverlässig und effizient an jedem Standort realisiert.

Welche Leistungen bietet Clen Solar außer Photovoltaikanlagen?

Neben Photovoltaikanlagen bietet Clen Solar Speicherlösungen, Mieterstrommodelle, Contracting, Pachtanlagen, Solar-Carports, Wallboxen, virtuelle Kraftwerke sowie Dachsanierung, Asbestbeseitigung und Blitzschutz – alles aus einer Hand, bundesweit.

Warum ist Clen Solar ein sicherer Partner für Photovoltaikprojekte?

Clen Solar vereint technisches Know-how, langjährige Projekterfahrung und finanzielle Stabilität durch die Zugehörigkeit zur Primutec Solutions Group B.V. Das gewährleistet höchste Qualität und Planungssicherheit – in Sachsen, im Erzgebirge und deutschlandweit.

Wie unterstützt Clen Solar bei Förderungen und Genehmigungen?

Clen Solar begleitet Projekte von der Antragstellung für Fördermittel bis zur kompletten Genehmigungsabwicklung. Unsere Kunden profitieren von aktueller Kenntnis regionaler und bundesweiter Förderprogramme – ein Vorteil für Projekte in Sachsen, dem Erzgebirge und ganz Deutschland.

Für Unternehmen

Welche Vorteile bringt eine Photovoltaikanlage für Unternehmen in Deutschland?

Eine Photovoltaikanlage reduziert Energiekosten, sichert langfristig stabile Strompreise und steigert die Unabhängigkeit vom Strommarkt. Unternehmen profitieren zusätzlich von einem verbesserten Nachhaltigkeitsprofil – Clen Solar realisiert solche Projekte bundesweit und mit besonderer Erfahrung in Sachsen und dem Erzgebirge.

Wie kann Clen Solar Produktionsunternehmen bei der Energieversorgung unterstützen?

Clen Solar plant und installiert leistungsstarke PV-Anlagen, Speicherlösungen und Lastmanagementsysteme, um Produktionsbetriebe mit eigenem Solarstrom zu versorgen. Das senkt Betriebskosten und erhöht die Versorgungssicherheit – bundesweit und regional in Sachsen.

Ist eine PV-Anlage für Büro- und Verwaltungsgebäude wirtschaftlich?

Ja. PV-Anlagen reduzieren den Strombezug aus dem Netz und steigern die Energieeffizienz von Bürogebäuden. Clen Solar bietet maßgeschneiderte Lösungen für Verwaltungsgebäude, Gewerbeflächen und gemischte Immobiliennutzung in Sachsen und ganz Deutschland.

Welche Finanzierungsmodelle bietet Clen Solar für Unternehmen?

Clen Solar bietet Kauf, Contracting und Pachtmodelle an, um Unternehmen flexible Finanzierungslösungen für PV-Anlagen zu ermöglichen. Diese Modelle sind bundesweit verfügbar.

Wie unterstützt Clen Solar Unternehmen bei der Umstellung auf Elektromobilität?

Clen Solar integriert PV-Anlagen mit Ladeinfrastruktur wie Wallboxen oder Schnellladestationen, um den Umstieg auf E-Mobilität wirtschaftlich und nachhaltig zu gestalten. Lösungen sind bundesweit und regional in Sachsen umsetzbar.

Bietet Clen Solar Monitoring und Wartung für Unternehmensanlagen an?

Ja. Clen Solar übernimmt die laufende Überwachung, Wartung und Optimierung von Unternehmens-PV-Anlagen, um maximale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten – bundesweit und regional in Sachsen und dem Erzgebirge.

Kann eine PV-Anlage die ESG-Kriterien eines Unternehmens verbessern?

Ja. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien verbessert sich die CO₂-Bilanz und damit die Erfüllung von ESG-Kriterien. Clen Solar unterstützt Unternehmen in Sachsen und bundesweit bei der Integration nachhaltiger Energielösungen in ihre Nachhaltigkeitsstrategie.

Für Landwirtschaft

Welche Vorteile bietet Photovoltaik für landwirtschaftliche Betriebe?

Photovoltaikanlagen senken Energiekosten, schaffen zusätzliche Einnahmequellen und machen landwirtschaftliche Betriebe unabhängiger von steigenden Strompreisen. Clen Solar realisiert maßgeschneiderte Anlagen für Höfe, Stallungen und Lagerhallen in Sachsen, Erzgebirge und bundesweit.

Eignet sich eine PV-Anlage für Stalldächer und Scheunen?

Ja. Große Dachflächen wie Stalldächer oder Scheunen bieten ideale Voraussetzungen für Photovoltaik. Clen Solar übernimmt Planung, Statikprüfung, Montage und Wartung – von Sachsen bis in alle Regionen Deutschlands.

Kann überschüssiger Solarstrom in der Landwirtschaft verkauft werden?

Ja. Überschüssiger Solarstrom kann ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet werden. Clen Solar bietet zusätzlich Speicherkonzepte und Direktvermarktungslösungen für landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen und ganz Deutschland.

Bietet Clen Solar Fördermittelberatung für landwirtschaftliche PV-Projekte an?

Ja. Clen Solar unterstützt bei der Auswahl und Beantragung von Fördermitteln, die speziell auf Landwirtschaftsbetriebe zugeschnitten sind – mit Erfahrung aus Projekten in Sachsen, Erzgebirge und ganz Deutschland.

Sind auch Pacht- oder Contractingmodelle für Landwirte möglich?

Ja. Clen Solar bietet Pacht- und Contractinglösungen, bei denen die PV-Anlage ohne eigene Investition genutzt werden kann. Diese Modelle sind besonders für landwirtschaftliche Betriebe attraktiv und bundesweit verfügbar.

Eignet sich Photovoltaik auch für Bewässerungssysteme?

Ja. PV-Anlagen können die Stromversorgung von Bewässerungsanlagen sicherstellen und damit Energiekosten senken. Clen Solar bietet maßgeschneiderte Systeme für landwirtschaftliche Anwendungen – bundesweit und in Sachsen.

Wie läuft die Installation einer PV-Anlage auf einem Landwirtschaftsbetrieb ab?

Clen Solar übernimmt die komplette Umsetzung – von der ersten Beratung über Statikprüfung und Genehmigung bis zur schlüsselfertigen Installation. Projekte werden bundesweit und regional in Sachsen realisiert.

Für Städte und Kommunen

Welche Vorteile haben Photovoltaikanlagen für Städte und Kommunen?

Photovoltaikanlagen senken Energiekosten, steigern die regionale Nachhaltigkeit und schaffen langfristige Planungssicherheit. Clen Solar bietet maßgeschneiderte Konzepte für öffentliche Gebäude und Flächen in Sachsen, dem Erzgebirge und bundesweit.

Welche öffentlichen Gebäude eignen sich für Photovoltaik?

Rathäuser, Schulen, Kindergärten, Sporthallen und Verwaltungsgebäude eignen sich ideal für Photovoltaik. Clen Solar bietet schlüsselfertige Anlagen, inklusive Dachsanierung und Blitzschutz – bundesweit und in Sachsen.

Sind Mieterstrommodelle für kommunale Wohnanlagen möglich?

Ja. Clen Solar realisiert Mieterstromprojekte, bei denen Bewohner von Mehrfamilienhäusern oder kommunalen Wohnanlagen direkt vom Solarstrom profitieren – umsetzbar in Sachsen, Erzgebirge und deutschlandweit.

Bietet Clen Solar Unterstützung bei der Fördermittelbeantragung für Kommunen?

Ja. Clen Solar unterstützt Städte und Kommunen bei der Beantragung von regionalen und bundesweiten Fördermitteln für Photovoltaik- und Speicherprojekte – mit Erfahrung aus zahlreichen öffentlichen Projekten.

Kann Clen Solar auch Solar-Carports für öffentliche Parkflächen realisieren?

Ja. Clen Solar bietet Solar-Carports für Parkplätze von Rathäusern, Schulen, Schwimmbädern oder öffentlichen Einrichtungen – von der Planung bis zur Installation, in Sachsen und ganz Deutschland.

Sind auch Contracting- oder Pachtmodelle für Kommunen möglich?

Ja. Clen Solar bietet flexible Contracting- und Pachtmodelle, bei denen Städte und Kommunen keine eigene Investition tätigen müssen, um Solarstrom zu nutzen – bundesweit und in Sachsen verfügbar.

Wie lange dauert die Umsetzung eines kommunalen PV-Projekts?

Die Projektdauer hängt von Größe und Genehmigungsaufwand ab. Clen Solar plant, koordiniert und realisiert Projekte effizient – mit Erfahrung aus kommunalen PV-Anlagen in Sachsen und deutschlandweit.

Für Hausverwaltungen

Welche Vorteile bietet Photovoltaik für Hausverwaltungen?

Photovoltaikanlagen senken Betriebskosten, steigern den Immobilienwert und erfüllen steigende Nachhaltigkeitsanforderungen. Clen Solar bietet schlüsselfertige Konzepte für Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen in Sachsen, dem Erzgebirge und bundesweit.

Kann Photovoltaik in bestehenden Wohnanlagen nachgerüstet werden?

Ja. Clen Solar realisiert Photovoltaikanlagen auch auf Bestandsgebäuden, inklusive Dachsanierung, Asbestbeseitigung und Blitzschutz – bundesweit und in Sachsen.

Wie funktioniert Mieterstrom für Mehrfamilienhäuser?

Mieterstrom ermöglicht es Bewohnern, den vor Ort erzeugten Solarstrom direkt zu nutzen. Clen Solar übernimmt Planung, Installation und Abrechnung – verfügbar in Sachsen, Erzgebirge und ganz Deutschland.

Sind Contracting-Modelle für Hausverwaltungen möglich?

Ja. Clen Solar bietet Contracting-Modelle, bei denen Hausverwaltungen keine eigene Investition tätigen müssen und dennoch von Solarstrom profitieren – umsetzbar in Sachsen und bundesweit.

Wie wird der erzeugte Solarstrom in Wohnanlagen abgerechnet?

Clen Solar bietet Lösungen für eine rechtssichere und transparente Abrechnung von Solarstrom in Mehrfamilienhäusern – inklusive digitalem Monitoring und Verbrauchserfassung.

Welche Förderprogramme gibt es für PV-Anlagen in Wohnanlagen?

Clen Solar berät zu regionalen und bundesweiten Förderprogrammen für Photovoltaikanlagen und Speicherlösungen in Mehrfamilienhäusern – inklusive Unterstützung bei der Antragstellung.

Wie schnell kann eine PV-Anlage in einer Wohnanlage installiert werden?

Die Dauer hängt von Größe und Genehmigung ab. Clen Solar koordiniert alle Schritte effizient, um Projekte in Sachsen, dem Erzgebirge und deutschlandweit termingerecht umzusetzen.

Für Investoren

Welche Vorteile bietet eine Investition in Photovoltaikprojekte?

Photovoltaikprojekte bieten planbare Renditen, langfristige Einnahmesicherheit und tragen zur Energiewende bei. Clen Solar entwickelt schlüsselfertige Projekte in Sachsen, Erzgebirge und bundesweit.

Sind Photovoltaikanlagen eine sichere Kapitalanlage?

Ja. PV-Anlagen bieten durch langfristige Stromabnahmeverträge und stabile Erträge eine hohe Investitionssicherheit. Clen Solar liefert geprüfte, bankfähige Konzepte für Investoren in ganz Deutschland.

Bietet Clen Solar auch Pacht- und Contracting-Modelle für Investoren?

Ja. Clen Solar plant und realisiert PV-Anlagen im Rahmen von Pacht- oder Contracting-Modellen – ideal für Investoren, die langfristige Einnahmen erzielen möchten.

Können auch Freiflächenanlagen als Investitionsobjekt genutzt werden?

Ja. Clen Solar entwickelt und baut Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Sachsen und bundesweit – inklusive Genehmigungsmanagement und Netzanschluss.

Welche Renditen sind mit Photovoltaikprojekten realistisch?

Die Rendite hängt von Anlagengröße, Standort und Stromvermarktung ab. Clen Solar erstellt transparente Wirtschaftlichkeitsberechnungen für jedes Projekt in Sachsen und deutschlandweit.

Übernimmt Clen Solar auch das Betriebsmanagement von Investorenanlagen?

Ja. Clen Solar bietet technisches und kaufmännisches Betriebsmanagement für PV-Anlagen, um Erträge langfristig zu sichern und Ausfallzeiten zu minimieren.

Sind Investitionen in virtuelle Kraftwerke möglich?

Ja. Clen Solar integriert PV-Anlagen in virtuelle Kraftwerke und erschließt damit neue Vermarktungschancen für Solarstrom – verfügbar in Sachsen, Erzgebirge und bundesweit.

PV-Anlagen

Welche Vorteile bieten Photovoltaikanlagen von Clen Solar?

Photovoltaikanlagen von Clen Solar liefern sauberen Strom, senken Energiekosten und steigern die Unabhängigkeit vom Strommarkt. Alle Anlagen werden individuell geplant und schlüsselfertig in Sachsen, dem Erzgebirge und bundesweit umgesetzt.

Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage?

Die Dauer hängt von Anlagengröße und Genehmigungen ab. Clen Solar koordiniert alle Schritte effizient, um Projekte in Sachsen und bundesweit schnell fertigzustellen.

Bietet Clen Solar auch Komplettlösungen inklusive Dachsanierung?

Ja. Clen Solar bietet Photovoltaikanlagen mit kompletter Dachsanierung, Asbestbeseitigung und Blitzschutz – alles aus einer Hand in Sachsen, Erzgebirge und bundesweit.

Welche Garantien gibt es für Photovoltaikanlagen?

Clen Solar liefert PV-Anlagen mit Herstellergarantien auf Module und Wechselrichter sowie eigener Gewährleistung auf die Installation.

Können Photovoltaikanlagen auch auf Flachdächern installiert werden?

Ja. Clen Solar realisiert PV-Anlagen auf Flachdächern mit statisch geprüften Montagesystemen – optimal für Gewerbe, Kommunen und große Wohnanlagen.

Wie hoch ist der Wartungsaufwand einer Photovoltaikanlage?

PV-Anlagen sind wartungsarm. Clen Solar bietet auf Wunsch regelmäßige Inspektionen, Reinigung und Monitoring für maximale Erträge.

Bietet Clen Solar auch Monitoring-Lösungen für PV-Anlagen?

Ja. Clen Solar integriert digitale Monitoring-Systeme, um Erträge und Betriebszustand jederzeit zu überwachen – verfügbar in Sachsen, Erzgebirge und bundesweit.

E-Mobilität

Welche Vorteile bieten Wallboxen von Clen Solar?

Wallboxen von Clen Solar ermöglichen effizientes, schnelles und sicheres Laden von Elektrofahrzeugen – perfekt abgestimmt auf die PV-Anlage und den Strombedarf in Sachsen, Erzgebirge und bundesweit.

Können Wallboxen mit Photovoltaikanlagen kombiniert werden?

Ja. Clen Solar integriert Wallboxen nahtlos mit PV-Anlagen, um Solarstrom optimal für das Laden von Elektrofahrzeugen zu nutzen – regional und bundesweit.

Welche Ladeleistungen bieten die Wallboxen von Clen Solar?

Clen Solar bietet Wallboxen mit Ladeleistungen von 3,7 kW bis 22 kW, passend für gewerbliche und kommunale Anwendungen in ganz Deutschland.

Wie funktioniert die Installation von Wallboxen?

Clen Solar übernimmt Beratung, Planung und fachgerechte Installation der Wallboxen inklusive aller Elektroanschlüsse – verfügbar in Sachsen, Erzgebirge und deutschlandweit.

Bietet Clen Solar auch Solar-Carports mit Ladeinfrastruktur an?

Ja. Solar-Carports von Clen Solar kombinieren PV-Stromerzeugung mit überdachtem Parkraum und integrierter Ladeinfrastruktur – ideal für Unternehmen und Kommunen in ganz Deutschland.

Gibt es Fördermöglichkeiten für Wallboxen und Solar-Carports?

Ja. Clen Solar berät zu aktuellen Förderprogrammen auf Bundes- und Landesebene für Wallboxen und Solar-Carports – inklusive Unterstützung bei der Antragstellung.

Wie wird die Wallbox in bestehende Gebäudetechnik integriert?

Clen Solar plant die Integration der Wallbox unter Berücksichtigung der vorhandenen Elektroinstallation und PV-Anlage für optimale Leistung und Sicherheit.

Speicher

Welche Vorteile bieten Energiespeicher von Clen Solar?

Energiespeicher erhöhen die Eigenverbrauchsquote von selbst erzeugtem Solarstrom, sorgen für Versorgungssicherheit und helfen, Energiekosten zu senken – bundesweit und regional in Sachsen und dem Erzgebirge.

Welche Speichertechnologien werden angeboten?

Clen Solar installiert modernste Lithium-Ionen-Speicher sowie alternative Technologien, passend zu individuellen Anforderungen und Projektgrößen in ganz Deutschland.

Wie lange dauert die Installation eines Speichersystems?

Die Installation eines Speichersystems dauert in der Regel wenige Tage, abhängig von Größe und technischen Voraussetzungen – verfügbar in Sachsen und bundesweit.

Sind Speicher mit Wallboxen kombinierbar?

Ja. Clen Solar bietet integrierte Systeme, die PV-Speicher mit Wallboxen verbinden, um Elektrofahrzeuge mit selbst erzeugtem Solarstrom zu laden.

Wie lange halten Photovoltaikspeicher?

Moderne PV-Speicher haben eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren, abhängig von Nutzung und Pflege. Clen Solar bietet Wartung und Monitoring für optimale Leistung.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Energiespeicher?

Clen Solar berät zu aktuellen Förderprogrammen für PV-Speicher auf Bundes- und Landesebene und unterstützt bei der Antragstellung in Sachsen und bundesweit.

Wie wird die optimale Speichergröße bestimmt?

Clen Solar analysiert den Stromverbrauch, die PV-Anlagengröße und die Ladebedarfe, um die passende Speichergröße für jeden Standort in Sachsen und bundesweit zu ermitteln.

Virtuelles Kraftwerk

Was ist ein virtuelles Kraftwerk und wie funktioniert es?

Ein virtuelles Kraftwerk vernetzt mehrere dezentrale Standorte, bspw. Mehrere Produktionsstandorte eines Unternehmens, um flexibel Strom zu steuern und zu vermarkten – regional in Sachsen, im Erzgebirge und bundesweit.

Für welche Kunden eignet sich ein virtuelles Kraftwerk?

Virtuelle Kraftwerke sind ideal für Unternehmen und Kommunen mit mehreren Energieanlagen, die von zentraler Steuerung und Vermarktung profitieren möchten.

Wie wird die Teilnahme an einem virtuellen Kraftwerk technisch umgesetzt?

Clen Solar integriert PV-Anlagen, Speicher und andere Komponenten über intelligente Steuerungssysteme, die eine zentrale Überwachung und Regelung ermöglichen.

Welche Rolle spielt Clen Solar als Full-Service-Partner im virtuellen Kraftwerk?

Clen Solar übernimmt Planung, Installation, Monitoring und Wartung der Anlagen, sorgt für reibungslosen Betrieb und unterstützt bei der Vermarktung im virtuellen Kraftwerk.

Welche Förderungen gibt es für virtuelle Kraftwerke?

Clen Solar informiert über aktuelle Förderprogramme und unterstützt bei der Antragsstellung für Projekte im Bereich virtueller Kraftwerke in ganz Deutschland.

Wie trägt ein virtuelles Kraftwerk zur Energiewende bei?

Virtuelle Kraftwerke erhöhen die Flexibilität und Stabilität des Stromnetzes, ermöglichen die bessere Nutzung erneuerbarer Energien und fördern eine nachhaltige Energiezukunft.

Pacht

Was bedeutet Pacht von Photovoltaikanlagen?

Bei der Pacht von Photovoltaikanlagen errichtet Clen Solar die komplette Anlage auf dem zur Verfügung gestellten Dach oder Grundstück, während der Verpächter vom Entgelt oder jährlichen Zahlungen profitiert – regional in Sachsen und deutschlandweit.

Welche Vorteile bietet das Pachtmodell für Unternehmen und Kommunen?

Das Pachtmodell ermöglicht den Zugang zu Solarenergie ohne Investitionskosten, mit voller technischer Betreuung und langfristiger Planungssicherheit.

Wie lange dauert die Pachtlaufzeit bei Clen Solar?

Die Pachtlaufzeiten sind individuell, typischerweise zwischen 10 und 20 Jahren, mit flexiblen Optionen zur Verlängerung oder Übernahme der Anlage.

Welche Leistungen sind im Pachtvertrag enthalten?

Clen Solar übernimmt Planung, Installation, Wartung und Monitoring der PV-Anlage sowie alle technischen und administrativen Aufgaben.

Gibt es Förderungen für Pachtmodelle von PV-Anlagen?

Clen Solar berät zu möglichen Förderprogrammen für Pacht- und Contractingmodelle und unterstützt bei der Antragstellung.

Kann auch eine Dachsanierung im Pachtmodell integriert werden?

Ja. Clen Solar bietet Komplettlösungen, die Dachsanierung, Blitzschutz und Photovoltaik im Pachtmodell kombinieren.

Wie wird der Strom aus einer gepachteten PV-Anlage genutzt?

Der erzeugte Solarstrom kann direkt vor Ort verbraucht, ins Netz eingespeist oder für Mieterstrommodelle verwendet werden.

Contracting

Was versteht man unter Contracting im Bereich Photovoltaik?

Contracting ist ein Modell, bei dem Clen Solar die Planung, Finanzierung, Installation und Wartung der PV-Anlage übernimmt, während der Kunde die Energie über einen vertraglich festgelegten Zeitraum nutzt.

Welche Vorteile bietet Contracting für Unternehmen und Kommunen?

Contracting ermöglicht Zugang zu moderner Solarenergie ohne Investitionsrisiko, reduziert Betriebskosten und sichert langfristige Planungssicherheit.

Wie läuft der Contracting-Prozess bei Clen Solar ab?

Clen Solar übernimmt die komplette Projektabwicklung – von Beratung über Planung und Installation bis hin zu Wartung und Monitoring der PV-Anlage.

Welche Vertragslaufzeiten sind beim Contracting üblich?

Übliche Vertragslaufzeiten liegen zwischen 10 und 20 Jahren, mit Optionen zur Verlängerung oder Übernahme der Anlage.

Kann Contracting mit Speicher- und E-Mobilitätslösungen kombiniert werden?

Ja. Contracting umfasst auch die Integration von Speichern, Wallboxen und weiteren Energiesystemen für eine ganzheitliche Lösung.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Contractingprojekte?

Clen Solar berät zu Förderprogrammen und unterstützt bei der Antragstellung für Contracting-Projekte in ganz Deutschland.

Wie kann Contracting zur Energiewende beitragen?

Contracting fördert die Verbreitung erneuerbarer Energien, erhöht die Energieeffizienz und unterstützt die nachhaltige Energieversorgung in Unternehmen und Kommunen.

Freiflächenphotovoltaik

Was ist Freiflächenphotovoltaik und wo wird sie eingesetzt?

Freiflächenphotovoltaik bezeichnet großflächige Solaranlagen auf freien Flächen wie Feldern oder Gewerbegrundstücken – besonders geeignet für Unternehmen, Kommunen und Investoren in Sachsen und deutschlandweit.

Welche Vorteile bietet eine Freiflächen-PV-Anlage?

Freiflächenanlagen erzeugen hohe Strommengen, sind skalierbar und bieten attraktive Renditen bei nachhaltiger Energieerzeugung.

Welche Genehmigungen sind für Freiflächen-PV-Anlagen erforderlich?

Für Freiflächenanlagen sind je nach Größe und Standort Baugenehmigungen, Umweltprüfungen und Netzanschlussgenehmigungen notwendig.

Wie wird der Standort für eine Freiflächen-PV-Anlage bewertet?

Clen Solar prüft Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Bodenbeschaffenheit, Netzanschluss und Umweltauflagen, um den optimalen Standort zu bestimmen.

Wie lange dauert die Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage?

Die Projektdauer variiert je nach Größe und Genehmigungen, beträgt aber typischerweise mehrere Monate bis zu einem Jahr.

Welche Wartungsleistungen bietet Clen Solar für Freiflächenanlagen?

Clen Solar übernimmt regelmäßige Inspektionen, Reinigungen, Reparaturen und Monitoring, um die Leistung langfristig zu sichern.

Welche Förderprogramme gibt es für Freiflächenphotovoltaik?

Clen Solar berät umfassend zu aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützt bei der Antragstellung für Freiflächen-PV-Projekte in ganz Deutschland.

Carportphotovoltaik

Was ist eine Carport-Photovoltaikanlage?

Eine Carport-Photovoltaikanlage ist eine Solaranlage, die auf einem überdachten Parkplatz oder Carport installiert wird und Strom erzeugt, während sie Fahrzeuge vor Witterung schützt.

Welche Vorteile bietet eine Carport-PV-Anlage für Unternehmen und Kommunen?

Carport-PV-Anlagen bieten Mehrfachnutzen durch Stromerzeugung und Schutz von Fahrzeugen, ideal für gewerbliche Flächen und öffentliche Parkplätze.

Wie erfolgt die Planung einer Carport-PV-Anlage?

Clen Solar plant Carport-PV-Anlagen individuell nach Standort, Strombedarf und baulichen Gegebenheiten – inklusive Statik und Netzanschluss.

Welche Materialien werden für Carport-PV-Anlagen verwendet?

Hochwertige Solarmodule, korrosionsbeständige Unterkonstruktionen und witterungsbeständige Materialien gewährleisten Langlebigkeit und Effizienz.

Kann eine Carport-PV-Anlage mit Speicher- oder Wallbox-Lösungen kombiniert werden?

Ja, Carport-PV-Anlagen lassen sich optimal mit Batteriespeichern und Ladestationen für E-Mobilität ergänzen.

Welche Genehmigungen sind für Carport-PV-Anlagen erforderlich?

Je nach Bundesland und Standort können Baugenehmigungen nötig sein. Clen Solar unterstützt bei allen Formalitäten.

Wie wird die Carport-PV-Anlage gewartet?

Regelmäßige Inspektionen, Reinigung der Module und technische Überwachung gehören zu den Wartungsleistungen von Clen Solar.

One-Stop-Shop

Was bedeutet der One-Stop-Shop bei Clen Solar?

Der One-Stop-Shop bedeutet, dass Kunden alle Leistungen aus einer Hand erhalten: Clen Solar übernimmt die komplette Photovoltaik-Lösung, während die Dachsanierung, Neubauten und Blitzschutz durch die Gesellschaften der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen-Gruppe integriert werden.

Welche Vorteile bietet der One-Stop-Shop?

Alle Leistungen sind perfekt aufeinander abgestimmt. Kunden sparen Zeit, Kosten und Koordinationsaufwand, da keine externen Dienstleister gesucht werden müssen.

Welche Leistungen sind im One-Stop-Shop enthalten?
  • Photovoltaik-Anlagen, Speicherlösungen, Solar Carports

  • Ladeinfrastruktur für E-Mobilität

  • virtuelle Kraftwerke, Mieterstrom
  • Dachsanierung, Neubau, Blitzschutz über die Holl-Gruppe

  • Planung, Montage, Netzanschluss und langfristige Betreuung

Kann der One-Stop-Shop individuelle Anforderungen abdecken?

Ja, alle Leistungen werden an die spezifischen Bedürfnisse angepasst: Verschiedene Dachtypen, Flächenarten, Speicherlösungen oder E-Mobilitätskonzepte lassen sich flexibel kombinieren.

Ist der One-Stop-Shop nur für große Projekte geeignet?

Nein, er eignet sich für alle Projektgrößen – vom kleinen Unternehmensdach über landwirtschaftliche Flächen bis hin zu kommunalen oder gewerblichen Großprojekten.