
Glück-Auf-Oberschule
Die Glück-auf-Oberschule in Eibenstock setzt auf die Sonne.

Im Einklang mit ihrer Philosophie
Auftraggeber
Glück-auf-Oberschule
Leistung
56,32 kWp
Module
128



Verwandte Referenzen

Blema Kircheis
Seit über 150 Jahren zählt die BLEMA als Innovationstreiber für die Herstellung von Verpackungsmaschinen, da sie mit viel Leidenschaft und Präzision das Denkbare möglich machen. Mit der Kraft der Sonne gehen sie zukunftsorientiert voran.

Blumen und Café Geissler UG
Bei Blumen und Cafe Geißler in Grünhain-Beierfeld trifft Genuss auf Nachhaltigkeit. Während die Kunden sich an den Blumen und Leckereien erfreuen, profitiert die Region im Hintergrund durch die Nutzung der Dachflächen für die nachhaltige Energieproduktion – ein Beitrag, der sich positiv auf die Umwelt auswirkt.

Frauenthal Automotive Management GmbH
Dieses Projekt zeigt nicht nur das Engagement von Frauenthal Airtank Elterlein GmbH für eine umweltbewusste Zukunft, sondern auch unsere gemeinsame Entschlossenheit, einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Durch die Vermeidung von CO2-Emissionen setzen wir ein Zeichen für den Schutz unserer Umwelt und für kommende Generationen.

Glück-auf-Oberschule
Im Einklang mit ihrer Philosophie „Sinnvoll kombinierte Bausteine geben nachhaltige, Klassenstufen übergreifende Lebensorientierung“, verfolgt die Oberschule das Ziel, jedem Schüler zu seinem optimalen Abschluss zu verhelfen. Auch der Einsatz erneuerbarer Energien ist Teil dieser ganzheitlichen Bildungsstrategie: Der Energiebedarf der Schule soll künftig teilweise durch grünen Strom gedeckt werden. So wird nicht nur das Umweltbewusstsein der Schüler gestärkt, sondern auch ein realer Beitrag zur Reduzierung fossiler Energieträger geleistet.

Elektrowerkzeuge Eibenstock
Das Unternehmen sieht sich in der Verantwortung, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte für seine Kunden zu entwickeln, sondern auch mit seiner Arbeit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Stadion Aue
Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Clen Solar und dem FC Erzgebirge Aue ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen und Sportvereine gemeinsam nachhaltige Lösungen schaffen können.

Schneeberger Metallwaren
Ob Neubau oder Erneuerung eines Flachdaches, jeder Einzelfall erfordert eine individuelle Lösung und detaillierte Ausarbeitung, bei der für uns nicht die Flächengröße zählt.

M und M Unger GmbH
Für das Unternehmen haben wir eine moderne Photovoltaikanlage mit 341 Modulen auf dem Dach und an der Fassade installiert. Mit einer Leistung von 150,04 kWp spart die Anlage jedes Jahr rund 86.975 kg CO₂ ein.

Hotel am Bühl
Für das Hotel am Bühl in Eibenstock haben wir eine Photovoltaikanlage mit 127,92 kWp umgesetzt.
Dafür wurden 312 Module installiert, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung des Hotels leisten.
Das Ergebnis: Nachhaltiger Betrieb, sinkende Energiekosten und ein sichtbares Bekenntnis zu umweltfreundlichem Tourismus im Erzgebirge.